Die Globalisierung und das große Wirtschaftswachstum bringen Dynamik in nationale und internationale Handelsunternehmen. Aus diesem Grund suchen Unternehmen gut ausgebildete Fachkräfte und Nachwuchsmanager.
Damit Sie in eine Führungsposition im Handel aufsteigen können, werden von Ihnen neben kaufmännischer Berufspraxis umfassende branchenbezogene Fachkenntnisse und Fertigkeiten erwartet. Der geprüfte Handelsfachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung und ergänzt Ihre Berufserfahrung um aktuelles Fachwissen. Ausgerichtet ist der Lehrgang an den gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen im Handel.
Für die Anforderungen im Einzel-, Groß- und Außenhandel sind Sie nach Abschluss des Lehrganges bestens vorbereitet. Sie können Aufgaben in der mittleren und oberen Führungsebene übernehmen und damit Ihre Karriere vorantreiben.
Die Lehrgangsinhalte sind leicht verständlich und sehr praxisbezogen und können dadurch sofort im Beruf angewendet werden. Da es sich um eine Führungsposition handelt, erwerben Sie im Lehrgang auch Führungskompetenzen und Einblick, wie unternehmerische Entscheidungen getroffen werden.
Lehrgangsinhalte in Kurzform:
- Unternehmensführung und –steuerung
- Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation: Führungsgrundsätze und –methoden, psychologische Grundlagen zur Führung, Personalmarketing, Personalcontrolling, Konfliktmanagement, arbeitsrechtliche Bedingungen
- Handelsmarketing
- Beschaffung und Logistik: Beschaffungsmarketing, Lagerwirtschaft, Transportprozesse
- Vertriebssteuerung
- Handelslogistik
- Einkauf: Einkaufsentscheidungen, Nationale und internationale Beschaffungsmärkte
- Außenhandel: Internationale Marktentwicklungen, Rechtliche Aspekte, Zölle und Verbrauchssteuern
Ein IHK-Zertifikat ist die perfekte Grundlage für einen erfolgreichen Karrieresprung. Neben einem Angestelltenverhältnis werden Sie aber auch auf eine mögliche Selbstständigkeit bestens vorbereitet.
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie Aufgaben in der mittleren/oberen Führungsebene in Unternehmen des Einzelhandels, sowie im Groß- und Außenhandel übernehmen. Sie können mit Abschluss aber auch ein Handlungsunternehmen gründen und sich ganz neu orientieren und Karriere machen.
Der Lehrgang ist besonders interessant für Personen, welche bereits im Einzel-, Groß- oder Außenhandel tätig sind, und sich mihilfe der IHK-Prüfung zum/zur Handelsfachwirt /in weiter qualifizieren möchten.
Um sich für den Fernlehrgang zu bewerben, benötigen Sie entweder eine kaufmännische Ausbildung oder eine mehrjährige einschlägige Berufspraxis im Handel.
Die reguläre Kursdauer beträgt 18 Monate, bei einem Zeitaufwand von 10-12 Stunden pro Woche. Sie können natürlich auch mehr Zeit investieren und dadurch schneller fertig werden, oder auch nach Absprache die Kursdauer kostenlos verlängern. Sie bestimmen das Tempo.
Nach erfolgreichem Abschluss des Fernlehrgangs erhalten Sie ein Zeugnis. Nach der bestandenen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie das IHK-Zertifikat mit der Berufsbezeichnung "Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK)".
Beide Dokumente auf Anfrage auch als international verwendbare Certificates in englischer Sprache.