Haustiere gehören zu unserem Leben, sie sind oft unsere besten Freunde und verbringen ihr Leben mit uns. Deshalb möchten wir auch, dass es ihnen gut geht. Inzwischen neigen wir Menschen immer mehr zu einem ganzheitlichen Ansatz, wenn es um unsere Gesundheit geht. Neben der Schulmedizin werden Naturheilverfahren immer mehr angewandt. Warum sollen wir bei unseren Tieren anders denken? Wenn die Veterinärmedizin versagt oder uns nicht als genügend erscheint, dann gehen wir eventuell zu einem Tierheilpraktiker, damit es unserem Haustier bald wieder besser geht.
Der Tierheilpraktiker liegt durchaus im Trend der Zeit und wird immer mehr von Tierhaltern aufgesucht. Mit der Ausbildung zum Tierheilpraktiker haben Sie gute Berufsaussichten für die Zukunft. In diesem Fernlehrgang werden Sie bestens darauf vorbereitet.
Der Fernlehrgang ist systematisch aufgebaut und Sie bekommen den Stoff in übersichtlichen Lerneinheiten vermittelt. Während des ganzen Lehrganges stehen Ihnen Ihre Fernlehrer zur Seite. Im Lehrgang wird die Theorie mit der Praxis verbunden.
Lehrgangsinhalte in Kurzform:
- Grundlagen der Veterinärmedizin: Anatomie, Physiologie und Pathologie, Überblick über schulmedizinische Therapiemethoden, Erscheinungsformen, Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten, Methoden der Anamnese, Techniken der allgemeine und körperlichen Tierunteruntersuchungen, Methoden der Diagnose, Injektionen verabreichen
- Grundlagen der Naturheilkunde: Wirkungsweise der Naturheilkunde, Grundlagen der Homöopathie und der Pflanzenheilkunde, Grundlagen der Bachblütentherapie, weitere Heilverfahren
- Erste Hilfe Maßnahmen
- Tierhaltungsberatung
- Gesetzeskunde
- Vorbereitung auf die Praxisprüfung
Im Prinzip kann jeder, der Tiere liebt und Tieren helfen möchte, den Lehrgang besuchen. Voraussetzung ist natürlich, dass er gut mit Tieren umgehen kann.
Nach erfolgreichem Abschluss, können Sie Ihre eigene Praxis eröffnen. Sie können aber auch gut mit einem Veterinärmediziner in seiner Praxis zusammen arbeiten. Falls Sie eine eigene Praxis eröffnen, sind die Anfangsinvestionen relativ gering, Sie können sich in Ruhe einen Kundenstamm aufbauen und so den Grundstein zu Ihrer Karriere legen.
Wer diesen Fernkurs gerne besuchen möchte sollte mindestens den Realschulabschluss besitzen, mindestens 21 Jahre alt sein, und natürlich Erfahrung im Umgang mit Tieren haben.
Die reguläre Kursdauer beträgt 20 Monate, bei einem Zeitaufwand von ca. 9 Stunden die Woche. Sie können natürlich auch mehr Zeit investieren und dadurch schneller fertig werden, oder auch kostenlos bis zu weiteren 10 Monaten verlängern. Sie bestimmen das Tempo.
Abschlusszeugnis bzw. Abschlusszertifikat bei bestandener Abschlussprüfung sowie ein international verwendbares Certificate in englischer Sprache.