Hochsensible Menschen gibt es in allen Altersklassen und gesellschaftlichen Schichten. Mit hochsensiblen Menschen muss man tatsächlich sehr sensibel umgehen, denn die Reiz- und Informationsverarbeitung findet wesentlich intensiver statt. Das Gehirn verarbeitet Prozesse anders als bei normal sensiblen Menschen, das Handeln ist oftmals äußerst sorgfältig und bedacht.
Insbesondere junge Hochsensible im Kita-Alter müssen viel mehr Energie und Kraft zur Einordnung und Bewertung von Wahrnehmungen und Reizen aufwenden.
Der Kompakt-Fernkurs Hochsensibilität vermittelt Ihnen leicht verständliches und fachlich fundiertes Wissen zum Thema Hochsensibilität und bereitet darauf vor, auf hochsensible Kinder besser eingehen zu können.
Es werden u.a. folgende Inhalte im Kompaktkurs Hochsensibilität behandelt:
- Was ist Hochsensibilität und wie reagiert man in der Kita darauf?
- Herausforderungen hochsensibler Wahrnehmung
- Beziehungsgestaltung
- Biochemische Prozesse in der Hochsensibilität
- Hochsensibilität als Chance?
Hochsensibilität ist oftmals nicht nur für die Kinder eine große Herausforderung, sondern auch für die Eltern und die Pädagogen. Der Fernlehrgang Hochsensibilität bietet die einmalige Gelegenheit, hochsensible Kinder besser zu verstehen und die positiven Aspekte einer Hochsensibilität zu erkennen.
Nach erfolgreichem Abschluss werden Sie souverän und kompetent wertvolle Unterstützungsarbeit leisten und die hochsensible Wahrnehmung wirklich verstehen und Überreizungen verhindern können.
Voraussetzung für die Teilnahme am Fachkundenachweis ist ein erfolgreicher Schulabschluss sowie eine der folgenden pädagogischen Qualifikationen:
- Staatlich anerkannte Erzieher*innen
- Staatlich anerkannte Kindheitspädagogen*innen
- Kinderpfleger*innen
- Tagesmütter und -väter
- Sozialassistenten*innen
- Pädagogische Fachkräfte
- Pädagogische Ergänzungskräfte
- Sozialpädagogische Mitarbeiter
Der Kompaktkurs "Hochsensibilität" dauert in der Regel 1 Monat und wird mit einem Zeitaufwand von insgesamt ca. 22 Stunden (5 Stunden pro Woche) berechnet. Wenn Sie etwas mehr Zeit brauchen, können Sie den Kurs ganz einfach und kostenfrei für einen weiteren Monaten verlängern.
Der erfolgreiche Abschluss Ihres Fernkurses wird mit dem Abschlusszertifikat bescheinigt, welches zeigt, dass Sie Ihr Wissen um die Kursinhalte verstärkt haben. Zusätzlich erhalten Sie das Abschlusszertifikat sowie ein exklusives Zertifikatsschild.
Als Teilnehmer/in des Kompaktkurses für Hochsensibilität können Sie sich einer Fortbildung auf höchstem Niveau sicher sein. Dies wurde geprüft und bescheinigt durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben.
Die Kursgebühren belaufen sich auf 189 Euro (Dauer: 1 Monat).
In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das Abschlusszeugnis) enthalten.