Wenn Sie gern wissen möchten, wie es bei Kliniken und Versicherungen hinter den Kulissen aussieht, dann erfahren Sie das sicher im Studiengang Bachelor im Gesundheitsmanagement. Falls Sie schon Erfahrungen im Gesundheitswesen haben, dann können Sie dieses im betriebswirtschaftlichen Sinne ergänzen und sich zusätzlich Managementkompetenzen aneignen. Im Studiengang bekommen Sie das Spezialwissen, das Sie zu einer Führungskraft qualifiziert.
Mit einem Marktanteil von 10% ist das Gesundheitswesen ein wichtiger Arbeitgeber und benötigt Fachleute im Gesundheitsmanagement - das ist Ihre Chance nach Beendigung des Studiums. Das Gesundheitswesen benötigt nicht nur medizinische Fachkräfte. Der Bedarf an betriebswirtschaftlichen Fachkräften nimmt weiter zu, da die Sozialzuwendungen eher geringer werden.
Der Studiengang ist eine Mischung aus BWL und Expertenwissen aus dem Gesundheitswesen. Damit werden Sie bestens auf eine Führungsposition in Gesundheitseinrichtungen vorbereitet.
Das Studium ist in Module unterteilt, die Themengebiete bearbeiten. Im 5. und 6. Semester kannst zu mindestens eine fachwissenschaftliche Spezialisierung wählen aus: Gesundheitsökonomie, Krankenhausmanagement oder Pflegemanagment.
Studieninhalte in Kurzform:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Health Care Management
- Technik im Gesundheitswesen
- Marketing
- Finanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Gesundheitsökonomie
- Abrechnungssysteme
- Recht im Gesundheitswesen
- Sozialpolitik
- Case Management
- Dienstleistungsmanagement im Gesundheitswesen
- Unternehmensrecht
- QM
- Projektmanagement
- Gesundheit und Prävention
- Controlling im Gesundheitswesen, Unternehmensführung
- uvm.
Besonders geeignet ist der Studiengang für Bewerber aus dem medizinischen Bereich. Er ergänzt deren Wissen durch betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Ein idealer Mix, um in eine Führungsposition in Gesundheitseinrichtungen Fuß zu fassen. Auf diesem Sektor gibt es nach wie vor zu wenig Experten.
Aber auch Quereinsteiger und Berufseinsteiger werden hier bestens vorbereitet.
Umfassend informieren - hierzu einfach online das offizielle Studienheft der IU Internationale Hochschule anfordern und du erhälst alle Informationen, die du über dieses Studium benötigst - Preise, Fächer, Ablauf, Zulassung, Förderungsmöglichkeiten, uvm.
(externer Link zur IU-Webseite *)
- Bewerber mit Abitur oder Fachabitur können jederzeit mit dem Studium starten, ohne weitere Voraussetzungen.
- Bebwerber ohne Abitur, welche jedoch einen Meisterbrief oder eine IHK-Fortbildung besitzen können ebenfalls mit dem Studium beginnen.
- Bewerber mit einer kaufmännischen Ausbildung, welche mindestens zwei Jahre gedauert hat sowie mindestens drei Jahre anschliessende Berufserfahrung
- Bewerber mit einer Berufsausbildung und Arbeit, welche dem angestrebten Studiengang fachlich nicht entspricht, können über ein Probestudium den Einstieg schaffen.
Die genauen Zulassungs-Bestimmungen entnehmen Sie bitte dem kostenlosen Info-Material der IU Internationale Hochschule.
Das Fernstudium mit Abschluss Bachelor im Gesundheitsmanagement an der IU Internationale Hochschule dauert in der Vollzeitvariante 36 Monate, und in der Teilzeitvariante (berufsbegleitend) entweder 48 oder 72 Monate.