Das Fernstudium mit Bachelor-Abschluss in Fitnessökonomie vereint alle Disziplinen, die in der ständig wachsenden und sich veränderten Fitnesswelt von Bedeutung sind. Hierzu zählen u.a. die Bereiche Fitness, Marketing, Vertrieb, Recht und Personal. Auch die Ernährungswissenschaften, die Digitalisierung sowie das Social Media nehmen immer wichtiger werdende Rollen ein.
Mit einem Abschluss der Fitnessökonomie arbeitest du idR in einer leitenden Position in Fitnessstudios, aber auch in fitnessnahen Unternehmen, wie z.B. Sportartikelhersteller (Marketing, Produktmanager).
Das Fernstudium zum Fitnessökonomen / zur Fitnessökonomin vereint Wissen der Bereiche des Fitnessmanagements, der Fitnessmärkte, Eventmanagement, der Trainings- und Ernährungslehre, Franchising, Marketing, Personalmanagement sowie die Digitalisierung in der Fitnesswelt. Zudem folgen im 5. und 6. Semester insgesamt drei Spezialisierungen.
Der Fernstudiengang ist so strukturiert, dass in verschiedenen Modulen mit jeweils einem Einführungs- und einen Vertiefungskurs studiert wird.
Die Module sind u.a.:
- Betriebswirtschaftslehre
- Marketing
- Personalwesen
- Einführung in das Gesundheitsmanagement
- Fitnessmanagement
- Eventmanagement in der Fitnessindustrie
- Digitales Sportmarketing
- Grundlagen der Trainings- und Ernährungslehre
- Marktforschung
- Digitalisierung in der Fitnessbranche
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Social Media Marketing
- Customer Relationship Management
- Finanzierung und Investition
Die Spezialisierungen sind u.a.
- Sportmanagement
- Sport Media Management
- Advanced Leadership
- Marktpsychologie
- Personalwesen Spezialisierung
- Social Media Marketing II
Umfassend informieren - hierzu einfach online das offizielle Studienheft der IU Internationale Hochschule anfordern und Sie erhalten alle Informationen, die Sie über dieses Studium benötigen - Preise, Fächer, Ablauf, Zulassung, Förderungsmöglichkeiten, uvm.
(externer Link zur IU-Webseite *)
Für alle die sich für Fitness interessieren und eine Führungsposition in der Fitness- und Sportbranche anstreben.
Bewerber mit Abitur oder Fachabitur werden ohne Aufnahmeprüfung direkt zum Studium zugelassen. Aber auch ohne Abitur kann an der IU Internationale Hochschule studiert werden. So reicht z.B. auch ein Meisterbrief oder eine Aufstiegsqualifizierung, um zum Studium zugelassen zu werden. Kann eine Ausbildung mit kaufmännischem Hintergrund, oder in der Sport- oder Fitnessbranche sowie mindestens zwei Jahre Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung vorgewiesen, kann ebenfalls studiert werden.
Die genauen Bestimmungen zur Zulassung findest du in der kostenlosen Info-Broschüre der IU.
Je nach Wahl 6, 8 oder 12 Semester, d.h 36, 48 oder 72 Monate.