Digitale Technologien wie Social Media, Mobile Kommunikation und Business Analytics sind wichtige Bestandteile der heutigen Industrie und Wirtschaft.
Die heutige industrielle Revolution besteht aus dem Fortschritt bei den digitalen Technologien, diese stehen in Verbindung mit Begriffen wie Industrie 4.0 und Big Data. Es kommt zu einer Verschmelzung der physischen und der virtuellen Welt in cyberphysischen Systemen. Das führt zu neuen Herausforderungen im Management und im Besonderen in der Leitung und der professionellen Begleitung von Projekten. Gerade mittlere und große Unternehmen können auf ein Engineering Management nicht verzichten und der Bedarf wird zukünftig noch steigen.
Grundsätzlich besteht das Fernstudium MBA Engineering aus vier Studienabschnitten
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Hier werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Managementtechniken vermittelt
- Führungsorientierung und Ergebniswirkung: Sie erhalten einen Überblick über rechtliche Fragen und Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Rechnungswesen, Marketing und Personalmanagement werden erweitert und vertieft
- Internationalisierung und Engineering Management: Hier werden betriebs- und volkswirtschaftliche Fragen im internationalen Kontext diskutiert. Die Schwerpunkte sind Innovationsmanagement, Data Science (Big Data) und Industrielles Informationsmanagement (Industrie 4.0) werden behandelt und Sie erhalten wertvolles Expertenwissen
- Master-Thesis: Der Abschluss des Studiums ist die von Ihnen verfasste Master-Thesis. In dieser Phase werden Sie von Professoren betreut
Der Master Studiengang eignet sich für Bewerber, die schon einen Bachelor- oder Diplom-Abschluss haben. Wichtig sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 und einschlägige Berufserfahrung.
Nach erfolgreichem Masterabschluss können Sie als Koordinator eine modernen und lebendigen Informationsmanagement im Unternehmen tätig sein. Sie bearbeiten und leiten konkrete Umsetzungsprojekte mit Managementkompetenz oder sind als interner oder externer Berater tätig. Sie können Projekte beratend begleiten, über die ein Übergang zu einem digital vernetzten Gesamtsystem angestrebt wird.
Insgesamt haben Sie zukünftig die besten Karrierechancen in modernen, mittleren und großen Unternehmen.
Um mit dem MBA-Fernstudium Engineering Management zu starten benötigen Sie einen ersten,, nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS. Zudem benötigen Sie eine einschlägige Berufserfahrung, sowie gute Englischkenntnisse des Niveaus B2.
Die genauen Bestimmungen zur Zulassungen entnehmen Sie bitte dem kostenlosen Studienführer der Allensbach Hochschule.
(externer Link zur Allensbach Hochschule *)
Die Regelstudiendauer des MBA-Fernstudiums Engineering Management an der Allensbach Hochschule entspricht 24 Monate. Diese kann jedoch kostenfrei um weitere 12 Monate verlängert werden.
Master of Business Administration (MBA). Dieser Abschluss berechtigt Sie ebenfalls zur Promotion bspw. an einer Partneruniversität der Allensbach Hochschule.