Als Ingenieur für Elektrotechnik sind sie ein wichtiger Impulsgeber für Fortschritt und Wachstum. Die Elektrotechnik ist die Ingenieurwissenschaft, die sich mit Forschung und Entwicklung, sowie der Produktionstechnik von Elektrogeräte befasst.
Die Entwicklung in der Elektrotechnik schreitet weiter voran und Themen wie Energiewende, Elektromobilität, moderne Medizintechnik und Industrie 4.0 sind wichtige Themen für die Zukunft. Der Bedarf an Elektroingenieuren, die innovative Produkte konzipieren, methodisch entwickeln und bis zur Fertigungsreife zu bringen, wird zukünftig ansteigen.
Im Studium vermitteln wir Ihnen naturwissenschaftlich-mathematische und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse der Methoden, Prozesse und Verfahren im Rahmen der Produktentstehung und Entwicklungsprozesse, sowie Fertigungsverfahren in der Elektrotechnik.
Studieninhalte in Kurzform:
- Homogenisierungsphase:
- Elektrotechnik
- Systeme und Modelle
- Regelungstechnik
- Elektronische Schaltungstechnik
- Digital- und Mikrorechentechnik
- Digitale Signal- und Informationsverarbeitung
- Entwurf und Kommunikation eingebetteter Systeme
- Grundlagen der Telekommunikation
- Aktorik
- Mathematik III mit Labor
- Vertiefung Grundlagen:
- Mathematik-naturwissenschaftliche Grundlagen
- Höhere mathematische Methoden
- Höhere Regelungstechnik
- Elektromechanische Systeme
- Fachübergreifende Lehrinhalte
- Wissenschaftliches Arbeiten und internationales Projektmanagement
- Kern-, Vertiefungs- und Wahlpflichtbereich:
- Produktentstehung
- Schaltungsentwurf und Simulation mit Labor
- Fertigung in der Elektrotechnik
- QM in der Produktentstehung
- Wahlpflichtbereich (1 aus 4): Internationale Zertifizierung und Produktkennzeichnung, Stimulation antriebstechnischer Systeme, Innovationsmanagement, F&E-Management
- Ingenieurwissenschaftliche Praxis:
- Masterkolleg
- Masterarbeit inkl. Kolloquium
Die Bewerber benötigen eine mindestens 6-semestrige akademische Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik mit einer Abschlussnote "gut". Zudem werden Englischkenntnisse vorausgesetzt. Die genauen Zulassungsbestimmungen erhalten Sie mit dem kostenlosen Studienführer der Wilhelm Büchner Hochschule.
(externer Link zur offiziellen IUBH-Webseite *)
Der Studiengang für Elektrotechnik, richtet sich an Absolventen eines Ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Erststudiums. Für Quereinsteiger gibt es die Homogenisierungsphase.
Mit dem Studium qualifizieren Sie sich für Führungs- und Managementaufgaben im technischen Umfeld. Mit dem Master of Engineering haben Sie Zugang zu höher qualifizierten Aufgaben in der Industrie, im Dienstleistungsgewerbe und im höheren öffentlichen Dienst. Auch als Berufsanfänger haben Sie gute Karrierechancen. Darüber hinaus können Sie mit dem Master promovieren.
Das Master-Fernstudium Elektrotechnik an der Fernhochschule Wilhelm Büchner dauert in der Regel 18 bzw. 24 Monate, je nachdem welches Studium vorher besucht wurde.
Master of Engineering (M.Eng.)