Die Angewandte Informatik gehört zu einem Teil der Informatik und beschäftigt sich mit dem Anwenden informatischer Methoden in informatikfremden Gebieten, wie z.B. Biologie, Betriebswirtschaft und der Medizin. Darin liegt der Unterschied zur Praktischen Informatik, diese beschäftigt sich mit den informatikeigenen Problemstellungen.
Medieninformatiker sind die Schnittstelle zwischen Kommunikator und Empfänger. Deshalb ist die Programmierung sehr wichtig, dabei werden medienpsychologische Aspekte berücksichtigt. In der Wirtschaftsinformatik werden Wirtschaftswissenschaften und Informatik miteinander verbunden. Ziel ist es betriebswirtschaftliche Probleme mit der Hilfe der Informationstechnik zu lösen. Ein Wirtschaftsinformatiker ist ein Generalist, der Führungsaufgaben übernimmt.
In dem Fernstudiengang Angwandte Informatik werden Ihnen umfassende Kenntnisse der Informatik vermittelt. Es gibt fünf Vertiefungsrichtungen, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik, App-Entwicklung, IT-Sicherheit und Mensch-Computer-Interaktion.
Studieninhalte in Kurzform:
- Grundlagenstudium:
- Studienbereich Mathematik und Technik
- Studienbereich Informatik
- Studienbereich Überfachliche Kompetenzen
- Wahlpflichtbereich (1 aus 2): Professional English, Intercultural Competence and English for Computer Scientists
- Studienbereich Besondere Informatikpraxis
- Kern- und Vertiefungsstudium:
- Studienbereich Informatik
- Studienbereich Überfachliche Kompetenzen
- Vertiefungsstudium Wirtschaftsinformatik
- Vertiefungsstudium Medieninformatik
- Vertiefungsstudium App-Entwicklung
- Vertiefungsstudium IT-Sicherheit
- Vertiefungsstudium Mensch-Computer-Interaktion
Bewerber für den Studiengang Angewandte Informatik benötigen das Abitur, die Fachhochschulreife oder eine vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte Hochschulzulassungsberechtigung (z. B. Meister/-in, staatlich geprüfte/r Techniker/in, Betriebswirt (IHK/ HWK), etc.). Genaue Bestimmungen erhalten Sie mit dem kostenlosen Info-Materialen der Wilhelm Büchner Hochschule.
(externer Link zur offiziellen IUBH-Webseite *)
Jeder, der die Zugangsvoraussetzungen erfüllt und sich für Informatik interessiert, hat die Möglichkeit den Studiengang zu besuchen und einen akademischen Grad zu erwerben. Bewerber, die bereits aus der IT-Branche, aus dem kaufmännischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich kommen, können in diesem Studium ihr Wissen und ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen.
Nach dem Abschluss für Angewandte Informatik sind Sie ein Generalist im Informatik- und Medienbereich und haben die besten Berufs- und Karriere Aussichten. Sie werden bei ganz unterschiedlichen Branchen und Unternehmen als Experte begehrt sein. Als Berufsanfänger haben Sie beste Chancen schnell in eine Leitungsposition aufzusteigen. Mit Ihrer Wahl des Studiums haben Sie für Ihre berufliche Zukunft vorgesorgt und einen akademischen Grad erworben.
Das Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule dauert in der Regel 42 Monate (7 Semester), wobei bei Bedarf bis zu weitere 21 Monate gebührenfrei verlängert werden kann.
Bachelor of Science (B.Sc.)